Datenschutz

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

    Informationen gemäß Art. 12-14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

    Im Rahmen der Nutzung der Webangebote verarbeitet der Landeselternbeirat der Schulen und schulvorbereitenden Einrichtungen für Menschen mit geistiger Behinderung in Bayern e.V. auch personenbezogene Daten. Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten nach Maßgabe der Anforderungen aus Art. 12 – 14 DSGVO.

     

    Verantwortlich für die Verarbeitung:

    Landeselternbeirat der Schulen und schulvorbereitenden Einrichtungen für Menschen mit geistiger Behinderung in Bayern e.V.

    Kitzinger Str. 6 91056 Erlangen Tel. 09131/75461-0 Fax. 09131/75461-90

    Vertretungsberechtigter Vorstand:

    Klaus Grantner Anschrift wie oben E-Mail: vorsitzender[at]landeselternbeirat-bayern.de

    Datenschutzbeauftragter:

    Alexander Mann Anschrift wie oben E-Mail: datenschutz[at]landeselternbeirat-bayern.de

    Homepageverantwortlicher:

    Klaus Grantner vorsitzender[at]landeselternbeirat-bayern.de

     

    Hinweis auf Betroffenenrechte:

    Nach Art. 15 DSGVO besteht ein Anspruch auf kostenlose Auskunft darüber, ob personenbezogene Daten der eigenen Person verarbeitet werden und wenn ja, um welche personenbezogenen Daten es sich hierbei handelt. Dabei kann grundsätzlich eine Kopie der Daten verlangt werden, sofern keine gesetzliche Ausnahme eingreift. In diesem Zusammenhang können auch Informationen über die konkreten Umstände und die voraussichtliche Dauer der Verarbeitung verlangt werden. Auf Basis der Kenntnis der Verarbeitung von eigenen Daten kommen die folgenden weiteren Betroffenenrechte in Betracht:

    * sind die Daten unvollständig oder nicht korrekt, besteht ein Anspruch auf Berichtigung der Daten nach Art. 16 DSGVO

    * Nach Art. 17 DSGVO besteht ein Anspruch auf Löschung der eigenen personenbezogenen Daten, wenn ein dort genannter Löschgrund vorliegt und keine Löschhindernisse wie z. B. Aufbewahrungspflichten bestehen.

    * Nach Art. 18 DSGVO kann in den dort genannten Fallgestaltungen die Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten verlangt werden.

    * Erfolgt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aufgrund einer Einwilligung oder aufgrund dieses Vertrags kann nach Art. 20 DSGVO die Übertragung der eigenen personenbezogenen Daten zu einem anderen Anbieter verlangt werden. Statt der Übertragung kann auch die Zurverfügungstellung der eigenen Daten in einem gängigen Format verlangt werden.

    * Aus Gründen einer besonderen persönlichen Situation und einer daraus folgenden Unzumutbarkeit der Verarbeitung, kann nach Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen eine ansonsten rechtmäßige Verarbeitung eingelegt werden. Bis zur Entscheidung über den Widerspruch kann eine Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO verlangt werden.

    * Art. 11 DSGVO schützt Betroffene vor Entscheidungen im Einzelfall, die ausschließlich automatisiert einschließlich Profiling erfolgen.

     

    Beschwerderecht:

    Es besteht das Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde:

     

    Der Bayrische Landesbeauftragte für Datenschutz : Poststelle [at] datenschutz-bayern.de www.datenschutz-bayern.de

     

    Webseite

     

    Es werden keinerlei Daten von Besuchern der Webseite gespeichert.

     

    Mitglieder-Daten

    Die Daten von Mitgliedern werden auf einem PC gespeichert, der nicht mit dem Internet verbunden ist.

     

    Rechte des Nutzers

     

    Sie sind berechtigt nach § 34 BDSG jederzeit gegenüber dem „LEB – Bayern e.V.“ um umfangreiche Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu ersuchen.

    Gemäß § 35 BDSG und Art. 15 – 21 DSVGO, können Sie jederzeit gegenüber des „LEB – Bayern e.V.“ die Berichtigung, Verarbeitungsbeschränkung, Löschung und Sperrung einzelner oder aller personenbezogener Daten verlangen. Eine Einschränkung dieser Rechte ergibt sich aus der Datenschutz-Grundverordnung selbst sowie aus weiteren Bundes- und Landesgesetzen.

    Des weiteren steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu (Art. 77 DSGVO).

     

    Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

    Sie können darüber hinaus jederzeit ohne Angaben von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen um die erteilte Datenschutzeinwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Sie können den Widerruf entweder Postalisch oder per Email an den„LEB – Bayern e.V.“ übermitteln. Es entstehen Ihnen dabei keine anderen Kosten als die aktuellen Portokosten.

     

    Ihre Personenbezogenen Daten werden solange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf Ihrer Einwilligung nur für die Zukunft gilt. Darüber hinaus bitten wir um Beachtung, dass wir gleichfalls einer Löschung Ihrer personenbezogenen Daten nicht nachkommen können, solange wir den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Verjährungsfristen unterliegen.

     

    Widerspruchsrecht

    Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.

     

    Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: datenschutz[at]landeselternbeirat-bayern.de