Im Laufe der Zeit wird auch dieser Wunsch bei unserem Kind kommen und sollte unterstützt werden.
Wir Eltern werden nicht jünger und sollten unsere Kinder auf diesem Wege noch begleiten können.
Wie im Bereich Arbeit gibt es hier viele Möglichkeiten, je nach den Gegebenheiten vor Ort. Wir raten auch hier sich alles mit dem Kind anzusehen um eine Entscheidung treffen zu können!
Klassisch ist die Einrichtung des Wohnheimes, oft noch groß mit vielen Bewohnen in kleinen Einheiten. Diese geballte Einheit schreckt oft ab, bietet aber auch Vorteile wie ein leichterer Wechsel zwischen den Wohngruppen, sollte diese nicht passen.
Viele Einrichtungen bieten aber auch unterschiedliche Formen des Wohnens an:
Kleine Häuser mit nur 1 oder 2 Wohngruppen
Inklusives Wohnen
Betreutes Wohnen, in denen der Betreuer – je nach Bedarf – nur einige Stunden in der Woche vorbei kommt um wichtige Dinge zu besprechen
Spezielle Gruppe z. B. für Autisten
Appartments für Singles oder Pärchen
Undundund…….
Beim Wohnen werden wir Eltern meist besser eingebunden – welchen Arzt kennt das Kind? Was benötigt mein Kind im Einzelfall?
In vielen Einrichtungen gibt es einen Betreuerrat als auch einen Bewohnerrat, in dem Sie auch mithelfen können.